Pädagogik Kunterbunt

Pädagogik

Jedes Kind in unserer Kita hat das Bedürfnis die Welt zu begreifen, ist lernbegierig und experimentierfreudig. 
Es bringt seine eigenen Kompetenzen mit, lernt im Spiel und entwickelt sich aus eigener Kraft. 

Mehrwert bei uns an jedem Tag

Große Gruppenräume mit Nebenräumen, Sprach - und Intensivförderräume, Lernwerkstatt, eine große Turnhalle und ein schönes Außengelände. Hier zeigen wir Ihnen einen kleinen Ausschnitt davon:


U3

Kinder im Alter zwischen 2 und 3 Jahren werden in einer kleinen altersgemischten Gruppe mit angegliederter Nestgruppe bei uns aufgenommen. In dieser Gruppe kann ganz auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kleinsten eingegangen werden.

DRK Kunterbunt Familienzentrum

3 bis 6 Jahre 

Jedes Kind lernt jeden Tag. 
Durch Freude beim Spielen und Lernen mit Anderen. 
Durch Selbstbildungsprozesse in den einzelnen Funktionsräumen, Partizipation und durch ein Miteinander , das den Anderen respektiert und wertschätzt. 
Wir bieten den Kindern einen Ort des Lernens in Geborgenheit , Freiheit und Verantwortung.

Familienzentrum Kunterbunt

Wackelzähne 

Das sind die Größten in unserer Kita. Im letzten Jahr bei uns werden die Kinder in wöchentlichen Schulkinderstunden auf ihrem Weg zur Schule durch besondere Angebote durch uns begleitet und gefördert.

DRK Kunterbunt Familienzentrum

Rucksack Kita

ist ein Elternbildungsprogramm: Eltern erfahren, wie sie ihre Kinder in der allgemeinen Entwicklung optimal fördern können. 
Dazu treffen sich jeden Dienstag ab 11 Uhr Eltern aus verschiedensten Kulturkreisen bei uns in der Einrichtung.

Rucksack kiTa Kunterbunt

Sprach Kita

Sprache ist der Schlüssel zu gleichen Bildungschancen für alle Kinder von Anfang an. Mit dem vom Bund geförderten Programm haben wir eine weitere Möglichkeit, unsere Kinder im Bereich Sprache alltagsintegriert zu fördern.

Sprach KiTa Kunterbunt

plusKita

Durch das Förderprogramm der plusKita werden die verschiedenen Potenziale der Kinder individuell, aber auch im Bezug auf ein soziales und gemeinschaftliches Miteinander gefördert und gestärkt.

DRK Kunterbunt Familienzentrum

Bewegung

Da immer mehr Kinder einen Großteil des Tages bei uns in der Einrichtung verbringen, haben wir uns Bewegung und Ernährung als einen Schwerpunkt unserer Arbeit gesetzt. Im  Rahmen eines Gesundheitsprojektes wurde das gesamte Team durch ein sportwissenschaftliches Institut und eine Ernährungsberatung geschult, um in Bezug auf Bewegung und Ernährung, sowohl die Kinder als auch die Eltern bestmöglich zu begleiten,fördern und beraten zu können. Die Kosten für das Projekt werden vollständig von der Audi BKK aus Neunkirchen übernommen. 

Im Bereich der Bewegung bedeutet das für uns eine tägliche mindestens 20minütige Bewegungseinheit in den Alltag der Kinder zu integrieren, um den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder auszugleichen und zu ermöglichen. 

Hierfür bieten wir den Kindern an: 

Turntage, Bewegungsbaustellen, Tanz- und Bewegungsspiele, Waldtage, Spaziergänge, Spielen auf dem Außengelände, möglichst viel Bewegung im Gruppenalltag und vieles mehr. 

Familienzentrum Kunterbunt

Sie wollen noch mehr über unsere Arbeit wissen? Trauen Sie sich! Nutzen Sie das Kontaktpanel oder sprechen Sie uns in der Kita an.